Jetzt Termin online buchen und den ersten Schritt gehen
Abend- oder Samstag-Termine können telefonisch unter folgenden Nummern vereinbart werden: Phone: 056 631 86 10 Mobile: 079 682 84 74
Hypnose bei ADHS kann für betroffene Kinder eine sanfte Hilfe sein – besonders in einer Zeit, in der der Start ins Leben für viele Kinder einem Wettrennen um die besten Startpositionen gleicht. Schulpsychologen stellen schon bei der Einschulung behandlungswürdige Diagnosen. Die Liste der Herausforderungen ist lang: Schulangst, Prüfungsangst, Konzentrationsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS), Hyperaktivität (ADHS), Lernstörungen, Schüchternheit, Bettnässen – die Palette psychischer und emotionaler Belastungen bei Kindern wächst stetig.
Statistisch gesehen findet sich heute in jeder Grundschulklasse mindestens ein Kind mit der Diagnose ADHS. Um diese Kinder ruhiger zu stellen, wird häufig Ritalin (Wirkstoff: Methylphenidat) verschrieben – mit jährlich steigenden Umsätzen. Das Medikament wirkt auf das zentrale Nervensystem, beeinflusst das Gehirn und verändert die Reizverarbeitung. Doch ist diese Form der Behandlung wirklich alternativlos?
Die Vorstellung, das eigene Kind mit Medikamenten ruhigstellen zu müssen, ist für viele Eltern schwer zu ertragen. Auch Kinderärzte und Psychologen äussern zunehmend Kritik an dieser Entwicklung. Natürliche Alternativen wie die Hypnosetherapie sind daher gefragter denn je. Hypnose bei ADHS bietet eine sanfte, ganzheitliche Unterstützung und ist oft der erste Schritt zu mehr Ruhe und Lebensqualität.
Die Hypnosetherapie bei ADHS und ADS versteht sich nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen, sondern als ergänzende oder vorbereitende Massnahme. Sie bietet Kindern die Chance, innere Ruhe zu finden, Ängste abzubauen und – idealerweise – ein medikamentenfreies Leben zu führen. Wenn ihr Kind schon seit frühester Kindheit ängstlich, unruhig und verzagt ist, könnte ein transgenerationales Thema dahinter stecken. Hier kann es sich lohnen, mit Hypnose die Ursache aufzudecken und zu lösen.
Hypnose wirkt sanft und tiefgreifend. Sie fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch das emotionale Gleichgewicht. Gerade bei Störungen wie ADS, ADHS oder anderen Aufmerksamkeitsdefiziten kann sie eine spürbare Verbesserung bewirken – ohne Nebenwirkungen. Die Hypnosetherapie ist besonders wirksam bei Konzentrationsstörungen, Reizfilterschwächen, Schlafproblemen, emotionalen Blockaden und innerer Unruhe.
Hypnose hilft Kindern, belastende Gedankenmuster zu durchbrechen. Verknüpfungen wie „Schule = Versagen“ oder „Schlafen = Angst“ können sanft aufgelöst und durch neue, positive Erfahrungen ersetzt werden. Die Hypnosetherapie eröffnet neue Wege und stärkt die inneren Ressourcen – gerade bei Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität oder Ängsten.
Durch aktiv wach Hypnose wird das Nervensystem reguliert und das Gehirn in einen Zustand tiefer Ruhe und Konzentration versetzt. Diese Technik ist besonders geeignet bei Stress, innerer Unruhe und Symptomen der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Studien und Erfahrungen mit Klienten zeigen: Hypnose kann helfen, den Alltag für betroffene Kinder spürbar zu erleichtern. Auch Symptome wie Reizüberflutung, mangelnde Impulskontrolle oder ständige Ablenkbarkeit können gelindert werden.
Nicht jedes zappelige Kind leidet an ADHS. Oft bestehen lediglich Vermutungen. Wichtig ist eine genaue Diagnose durch Fachpersonen, denn Ursachen und Symptome sind vielfältig. Eine Hypnosetherapie setzt genau dort an: beim individuellen Menschen, seinen Erfahrungen, seinem Umfeld. Ziel ist nicht das Wegdrücken von Symptomen, sondern ein nachhaltiger Wandel – hin zu mehr Ruhe, Selbstbewusstsein und Lebensqualität. Dabei werden sowohl geistige als auch körperliche Aspekte berücksichtigt. Die Behandlung erfolgt stets ganzheitlich.
ADHS ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die sich in vielfältigen Symptomen äussert. Sie betrifft nicht nur das Kind selbst, sondern auch das familiäre Umfeld. Der enge Bezug zwischen Verhalten, Emotionen und Konzentrationsfähigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Behandlung.
Die Hypnosetherapie eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADS oder ADHS. Gerade bei Jugendlichen kann Hypnose helfen, mehr Selbstkontrolle, Klarheit und Konzentration zu gewinnen. Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung profitieren ebenso – viele leiden unter Stress, innerer Unruhe, Schlafproblemen oder Konzentrationsmangel. Die Hypnose kann helfen, das Gleichgewicht zwischen Reizverarbeitung und Entspannung wiederherzustellen und die Lebensqualität deutlich zu steigern. Sie bietet Hilfe, wo klassische Methoden oft an ihre Grenzen stossen.
Meine Therapieform eignet sich für Kinder über 10 Jahren.
Wenn Ihr Kind jünger ist, empfehle eine Hypnosetherapie, die explizit auf kleine Kinder spezialisiert ist.
Hypnose kann dabei helfen, Symptome wie Impulsivität, Konzentrationsprobleme, Hyperaktivität oder innere Unruhe sanft zu lindern. Auch Konzentrationsschwierigkeiten, emotionale Ausbrüche, soziale Ängste, Schulverweigerung oder Schlafprobleme lassen sich positiv beeinflussen. Der Fokus liegt auf einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität – für Kinder, Eltern und das gesamte Umfeld. Ziel ist es, den betroffenen Kindern und Jugendlichen wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu ermöglichen.
Hypnose stärkt das Selbstbewusstsein, reduziert Reizüberflutung, verbessert das Lernverhalten und schenkt Ruhe. Die Methode basiert auf Techniken, die das Unterbewusstsein gezielt ansprechen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Besonders bei der Behandlung von Konzentrationsproblemen, Stressreaktionen, ADHS-typischen Symptomen und nervlicher Überlastung zeigt die Hypnose klare Vorteile gegenüber klassischen Therapien.
Viele Eltern stehen vor einem Problem: Sie wünschen sich Hilfe, wissen aber nicht, welcher Weg der richtige ist. Hypnose bei ADHS kann ein erster Schritt aus den Schwierigkeiten sein – sanft, wirkungsvoll und individuell abgestimmt.